Das TOWER.HAUS ist ein Herzensprojekt mit lebendiger Geschichte, das von einem Piloten und einer Innenarchitektin ins Leben gerufen wurde.
Die Grundlage des TOWER.HAUS ist, wie der Name schon sagt, ein Turm, und zwar der ehemalige Tower bzw. dessen Kanzel des Flughafens Lübeck. Von diesem aus haben die Fluglotsen für ca. 25 Jahre den Flugverkehr der Hansestadt geregelt.
Im Zuge des Flughafenumbaus ist diese Kanzel durch einen neuen Tower ersetzt worden und somit in den Ruhestand getreten. Die Qualität und Strahlkraft dieses Objekts verdient allerdings eine Fortsetzung ihrer Geschichte und eine neue Bestimmung.
Der Eigentümer des zukünftigen TOWER.HAUS ist selbst als Pilot am Flughafen Lübeck tätig und hat das faszinierende Konstrukt aus Stahl und Glas für dieses spannende Projekt erworben und bereits mit der Sanierung begonnen.
Die Grundidee ist hierbei recht einfach: Die Kanzel soll als Ganzes auf einen neu zu erschaffenden Wohnturm gesetzt werden. Dieser Turm soll im nordischen Stil gestaltet werden, sich mit roten Backsteinen in die Gebäudelandschaft einpassen und aus zwei 8-eckigen Stockwerken bestehen, um die Grundform der Kanzel beizubehalten. Das Erdgeschoss ist für Küche und Technik geplant. Im ersten Obergeschoss soll es ein Wohnzimmer mit Schlafbereich und Bad geben. Das Highlight des TOWER.HAUS ist im zweiten Obergeschoss die Kanzel. Diese dient als Schlafzimmer und Aufenthaltsraum, sodass man morgens mit einem Rundblick auf Lübeck aufwacht oder mittags im nordischen Nieselregen einen dampfenden Kaffee trinken kann, während man den Blick auf die Schiffe der Trave genießt.